space Rokoko
In der Ausstellung space Rokoko präsentiert die KunstMühle Mürsbach die Arbeiten der Künstler Gerhard Mayer und Thomas Eller. Der paradox klingende Titel – bei „space“ denkt man unwillkürlich an Weltraum und bei „Rokoko“ an die überfeinerte höfische Kultur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, kurz vor dem Zusammenbrechen der großen europäischen Monarchien – spielt auf elegante Weise mit dem Aufeinandertreffen der Bild- und Raumbegriffe im Werke der zwei unterschiedlichen Künstlerfreunde. Zum ersten Male stellen die Künstler, die bisher mehrfach in denselben Galerien und Institutionen gezeigt wurden, zusammen aus. Ihre Kollaboration ging sogar soweit, dass ein Gemeinschaftswerk entstanden ist, das man als Schnittmenge der jeweils eigenständigen Kunstproduktion verstehen kann. Zwischen Raumerzeugung (Gerhard Mayer) und Raumgreifung (Thomas Eller) entsteht ein vielfältiges künstlerisches Vokabular, in dem sich Bild und Raum durchdringen, kontrastieren und dynamisieren. In Umbruchzeiten, wie den unseren, in denen sich die verschiedensten Räume gleichzeitig durchdringen, die Welt über das Internet in Echtzeit verbunden ist und dennoch die Menschen in Parallelgesellschaften auseinanderdriften, erscheint eine Untersuchung von Raum- und Bildverhältnissen als Notwendigkeit. Von subatomaren Teilchen, mit denen sich Gerhard Mayer intensiv beschäftigt hat, bis zur Krise des medialen Bildes in der postfotografischen Auflösung von Zentralperspektive (Thomas Eller) reicht das Spektrum. Daraus ergeben sich Bildformulierungen, die manchmal den berühmten Reliefelementen (das Bein) am Bamberger Rathaus nicht so unähnlich sind.